Zusammen die bunte Kinderwelt sicherer machen!
Gewitter – Was (nicht nur) Kinder wissen sollten
Feuerlinos Alltagstipps » Schon gewusst?
Gewitter – Was (nicht nur) Kinder wissen sollten
Feuerlino hat kurzerhand 6 Fehler zusammengetragen, die bei einem Gewitter LEBENSGEFÄHRLICH sein können:
- 1. Telefonieren
Metallgegenstände ziehen Strom besonders gut an. Deshalb im freien Besser weg mit dem Handy. Dasselbe gilt auch für Fahrräder und Skistöcke. - 2. Joggen
Während des Laufens kann eine gefährliche Schrittspannung entstehen. - 3. Nähe von Bäumen aufsuchen
Blitze schlagen in die höchste Erhebung ein. Deshalb sind Bäume KEIN sicherer Unterschlupf. Sucht euch lieber eine Mulde und hoch dort mit geschlossenen Beinen hin. - 4. Schwimmen
Bei einem Gewitter heißt es: so schnell wie möglich raus aus dem Wasser! - 5. Aufofahren
Das Auto bildet einen sogenannten „Faradyischen Käfig“. Darin seid ihr sicher. Fahren solltet ihr jedoch NICHT! Durch einen Blitzschlag könnten nämlich die Reifen platzen oder die Windschutzscheibe zu bruch gehen. - 6. Empfangsgeräte vom Strom trennen
Im Haus sollten besonders empfindliche Elektrogeräte wie Computer, Fernseher vom Stromnetz getrennt werden, um eine Überspannung nach Blitzeinschlag zu vermeiden.
Mit dem Arbeitsblatt „Max und Flocke im Gewitter“ können Kinder spielerisch rund um das Thema Gewitter informiert werden. 9 Seiten, 2017.
→ jetzt ansehen
(Es folgt eine Weiterleitung zum Download vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe)
Und wenn doch einmal etwas passiert:
Bewahrt selbst Ruhe und beruhigt das Kind.
Ruft die Notrufnummer 112 an.
Hilfestellung dazu findet unter:
www.kindernotrufkarte.de/notruf-112/
Feuerwehr: 112
Rettungsdienst / Notarzt: 112
Polizei: 110
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
Giftnotruf: 0361 730 730
FEUERLINO®
Lernen. Helfen. Vorbeugen.
Kontakt & Anfragen schnell und unkompliziert an info@feuerlino.de
© 2022 · Der kleine Bär Feuerlino mit Liebe entwickelt von Sarah Rattmann · All Rights Reserved · Impressum, Datenschutz